Personen und Namensgebung
Muster in der Namensgebung
Die Namensgebung in den Berner Turmbüchern verläuft nach vorgegebenen Mustern. Eine eindeutige Identifikation war notwendig, da die Bevölkerung in den grossen Handelszentren und Städten, wie Bern, stetig zunahm und die eindeutige Erkennbarkeit einer Person und die Unterscheidung verschiedener Personen allein durch ihren Vor- und Zunamen nicht mehr gewährleistet werden konnte.
Angabe der Verwandtschaftsbeziehungen
So wurde beispielsweise die Verwandtschaftsbeziehung zu anderen Personen angegeben. Besonders Frauen werden fast aussschliesslich mit dem Namen eines männlichen Familienmitglieds in den Protokollen erwähnt.
Beispiel: Elßbeth Wyermann, Johuwe Wyermans frauw
Diese Benennungsmuster werden sogar beibehalten, wenn nicht alle Informationen vorhanden sind.
In dem Beispiel Khattrin Brunner von Tägerschwyl, Fridlis deßen zunamen ir nit tun wüssen hußfrouwe ist der Nachname von Khattrins Ehemann unbekannt. Um an dem vorgegeben System festzuhalten, wird dies explizit erwähnt.
In dem Turmbuch 444 gibt es eine Ausnahme bei der ein Mann mit dem Zusatz seiner Frau erwähnt wird: Hanns Zobrist den Anna Murer mann. Dies könnte daran liegen, dass Anna Murer aus einer gutbetuchten Familie stammt und ein höheres Ansehen geniesst als ihr Ehemann. Ansonsten wird der Ehemann stets ohne Zusatz und die Frau meist mit dem Zusatz des Ehepartners genannt. Hier wird somit ein gesellschaftlicher Rollentausch in der Namensgebung sprachlich sichtbar gemacht.
Angabe des Wohnortes oder des Berufs
Auch der Wohnort oder der Beruf der Person können an den Namen angehängt werden, um eine Person zu identifizieren. So tauchen zum Beispiel Hannß Rorrer vonn Buchsy pürtig oder Allbrächt Stachel der schumacher in dem Turmbuch von 1582 auf.
(vgl. Ramseyer 1995 und Janka 2020)
Die Personen, die in den Turmbüchern vorkommen, können grob in vier Gruppen unterteilt werden.
- Männliche und weibliche Angeklagte, die verhört und gefoltert werden
- Mitglieder des Gerichts, die bei den Verhören anwesend sind oder denen die Turmbuch-Protokolle vorgelesen werden
- Männliche und weibliche Befragte, die in den Protokollen Zeugenaussagen tätigen sollen
- Sonstige Personen, die in den Zeugenaussagen und Geständnissen vorkommen
Die Mitglieder des Gerichts
Die Mitglieder des Gerichts wurden durch ihren Vor- und Zunamen und mit dem Zusatz des rhats oder der burgren gekennzeichnet. Einer der Ratsherren, die in dem Turmbuch 1582 auftauchen, war Aberhamenn von Graffenriets deß Rhats, der als Seckelmeister in Bern tätig war.
Die Familie von Graffenried ist eine Berner Patrizierfamilie und tauchte erstmals 1270 in einer Urkunde auf. Noch heute ist die Familie durch den Stadtpräsidenten Alec von Graffenried im Berner Stadtrat vertreten.
Fun Fact
In dem Turmbuch von 1582 tauchen drei Petter auf, die alle in Steffisburg leben. Um sie voneinander unterscheiden zu können, werden sie zusätzlich mit einem Beinamen benannt, der ihren Wohnort näher beschreibt.
- Petter hinder den Züne
- Petter uff der Losenegg
- Petter uff der kapffrer, der Kilch by Stäffisburg
Beinamen sind sogenannte "motivierte Namen". Also Bezeichnungen, die eine Person näher beschreiben und durch die eine bestimmte Person von anderen unterschieden werden konnte. So kann beispielsweise einer Person mit roten Haaren der Beiname Roth gegeben. Aufgrund des stetigen Bevölkerungswachstums wurde es immer schwieriger Personen allein durch ihren Vornamen zu identifizieren. Diese Identifikation war besonders in sogenannten Urbaren oder auch in Gerichtsprozessen notwendig. Aus diesen Beinamen entwickelten sich ungefähr ab dem 12. Jahrhundert die Zunamen (auch Familiennamen oder Nachnamen genannt). Dabei handelt es sich um Zweitnamen, die von Familienmitglied zu Familienmitglied weitergegeben werden und die nicht mehr motiviert sind. So konnte dann auch eine Person mit braunen Haaren zum Zunamen Roth heissen (vgl. Landolt 2013, Nübling et al. 2015: 149 und Berger 2013: 569-376).
Insgesamt gibt es 5 verschiedene Benennungsmotive von Zunamen:
- der Rufname (des Vaters oder seltener auch der Mutter)
- Berufs- und Amtsbezeichnungen
- Wohnstätte
- Herkunft
- Charakterliche oder körperliche Eigenschaften
Die Personen im Turmbuch von 1582 können den folgenden Benennungsmotiven zugewiesen werden:
- Rufname
- Babe
- Philip Babe
- Bärchdollt
- Hans Rudolff Bärchdollts des rhats
- Bientz
- Aberham Bientz
- Usar Bientz, deß Aberham Bientz brüder
- Frantzen
- Petter Frantzen
- Herman
- Cunrath Herman von Erlach
- Manuell
- Niclaus Manuell des rhats
- Marthin
- Luneth Marthins frauw
- Noll (Kurzform von Arnold)
- Jacob Noll
- Kathrin Noll
- Oßwallt
- Phihlip Oßwallt
- Stäffan
- Dockter Stäffans
- Tschann (Kurzform von Johann)
- Hanns Tschannen der burgrenn
- Walthart
- Dürig Walthart der Burgren
- Walther
- Mathys Walther des Rhatts
- Babe
- Beruf- und Amtsbezeichnungen
- Ammann
- Michel Aman
- Michel Ammans hußfrouw
- Bartlome Ammann
- Gyger
- Lantvogt Caspar Gyger
- Kauffmann
- Caspar Kauffmanns der burgren
- Koch
- Petter kochenn des rhats
- Koly
- Niclaus Koly
- Hanns Kolli
- Lanntherre
- Wilhälm Lanntherre deß rhats
- Lemann
- Hanns Lemann vonn Daffers pürtig
- Margstein
- Batt Margstein der Burgren
- Meyer
- Lienhartt Meyer vonn Aarauw
- Samuel Meyers der Burgeren
- Müller
- Annthon Müllers den Burgrenn
- Catrin Müller, gedachten Hanns Müller frauw
- Hanns Müller der Schumacher der jung allhie pürtig
- Hannß Müller uß dem fauseny
- Murer
- Anna Murer vom Louffenbärg Hanns Zobrists vann Rubistwyl der Graffschafft Lenntzburg ehewyb
- Hanns Murrer zu langenegg
- Pfyffer
- hauptmann pfyffer
- Schrötter (geht auf den Beruf des Schneiders zurück)
- Uieli Schrötter
- Schützenn
- Hanns Schützenn des Rhats
- Schuller
- Herman Schuller von Erlach pürttig
- Schulers Sun zu Bätterlingen
- Seyler
- Jacobe Seyler
- Jacobe Seyler vonn Lassera, Hov von Schannerut huß frauwe
- Spieser
- Bändicht spieser
- Stachel
- Allbrächt Stachel dem schumacher
- schultheis Stachell
- Wäber
- Josef Wäber vonn Markirch
- Zächender
- Marquart Zächender
- Ammann
- Wohnstätte
- am Bärg
- michell am Bärg Hußfrauw
- Michell am Berk ouch uß dem fronseny pürtig
- Bachmann ("der am Bach wohnt")
- Rudi Bachman der Bärner allhie wonhafft zu marzily
- Brunner
- Khattrin Brunner von Tägerschwyl, Fridlis deßen zunamen ir nit tun wüssen hußfrouwe
- Herttenstein ("auf der anderen Seite des Hügels wohnend")
- Fridli Herttenstein von Aatschiben uß dem Amptt Louwfen pürttig
- Huber
- Jacob Huber
- Linders ("der bei einem Lindenbaum wohnt")
- Uieli Linders zu Belingenn
- Riedli
- Herr Riedli
- Wyermann
- Elßbet Wyermann
- Hannß Wyerman der vogtt vonn Lentzburg
- Johuwe Wyermans frauw
- Johuwe Wyerman
- Zobrist ("der zuoberst im Dorf wohnt")
- Hanns Zobrist den Anna Murer mann
- am Bärg
- Herkunft
- Erlach
- Hanns Erlach
- Frick (Fricktal)
- Melchior Frick vonn Fryburg
- Loupscher (Laupen)
- Jacob Loupscher
- Schüpach (Schüpbach)
- Caspar Schüpach
- von Graffenried (Grafenried)
- Aberhamenn von Graffenriets deß Rhats
- Erlach
- Charakterliche oder körperliche Eigenschaften
- Bigler
- Sulpitzius Biglers deß Rhats
- Hager
- Jörg Hager von Bölten uß dem württenberg land
- Harr
- Hanns Harr
- Harder (mittelhochdeutsch "stark")
- Wilhälm Harder
- bruder Hanns Harder
- Jung
- Niclaus Junge
- Sebastian Jung der Burgren
- Wili Junge
- Wyss ("weisse Haare")
- Adam Wys
- Annthoni Wyssen des Rhats
- Hanns wys
- Rüdiger wys
- Rudolff Wyßen
- Bigler
Das SRF hat gemeinsam mit Mitarbeitenden des Idiotikons die Herkunft einiger Schweizer Familiennamen recherchiert und in kurzen Radiobeiträgen erklärt. So ist z.B. auch dem Zunamen unseres Dozenten Tobias Hodel ein Radiobeitrag gewidmet. Vielleicht ist dein Familienname auch dabei :)
Erklärung des Zunamens Hodel