C XVI [?]

besitzende Institution
Burgerbibliothek Bern
Kurztitel, Druckort, Drucker, Jahr
Bernardus Claraevallensis, Gilbertus de Hoylandia: Expositio super Cantica canticorum, lat. (ca. 1472 - ca. 1475)
Thorberger Signatur (Buchstabe und Zahl)
C XVI [?]
Thorberger Rückentitel (Transkription)
(fehlt)
Besitzervermerke
Verbalexlibris: f. 1r: 'Iste liber pertinet domui sancte Paule Portemontis ordinis Cartusiensium prope Bernum' (15. Jh.), ähnlich f. 8v: 'Liber domus beate Paule Portemontis nuncupate Torberg ordinis ordinis Cartusiensium prope Bernum'
Aussenmasse
42,5 x 32 x 6,5
Notizen zum Buchäusseren (weitere Markierungen, Kettenloch, Restaurierungen, ...)
Gotischer Originaleinband: braunes Kalbsleder auf Buchenholzdeckel (42 x 30 cm) mit geschrägten Kanten, in Kastenform mit einfachem Streicheisen blind verziert; Buchblock auf vier Wildlederbünde geheftet, hanfumstochene Kapitale; Beschläge: ursprünglich je Deckel 5 Metallbuckel, alle fehlend; am Hinterdeckel oben Loch des Kettenbeschlages; auf dem Vorderdeckel Titelnotiz 'B[eati] Bernhardi in Cantica canticorum. Gilbertus Porretanus in eadem' von Hand des 16. Jh.; Rücken und Schliessen neu, ein Rest der originalen Schliesse in der Hinterdeckel geklebt. Kein Rückentitel, unten modernes Signaturschild 'Cod. 15'. Leimabklatsche von 3 abgelösten Urkunden im vorderen und hinteren Spiegeln (diese sind aufbewahrt in BBB als Cod. 847.1): 1) aus Vorderdeckel, kopfüber: dt. Perg.-Urkunde von Petermann von Krauchtal [+1425], dat. 1392; 2) aus Hinterdeckel oben: dt. Perg.-Urkunde, Ende 14. Jh.; 3) aus Hinterdeckel unten: dt. Perg.-Urkunde, dat. 1391. Vorsatz- und Nachsatz unklar: das erste Bl. (A) und das letzte Bl. (183) möglicherweise ursprünglich in den Spiegel geklebt.
weitere Bemerkungen
alte Signatur "C.16" spiegelverkehrt als Leimabklatsch auf dem Deckelleder im Vorderspiegel sichtbar, dazu Notiz (Namenszug des Stifters oder Buchbinders?) 'Hibart Suinger' o.ä. - vgl. Abbildung
Der Codex wurde in Thorberg hergestellt und in der Kettenbibliothek aufbewahrt und auch für die Lektionen im Refektorium verwendet, vgl. die Anweisung an den Lektor: "Lector refectorii sic incipiat in hoc libro: Incipit sermo primus etc.", f. 1r

Item Sets